Sahnebonbon

Sahnebonbon (Deutsch)

Substantiv, n, m

Singular 1Singular 2 Plural
Nominativ das Sahnebonbonder Sahnebonbon die Sahnebonbons
Genitiv des Sahnebonbonsdes Sahnebonbons der Sahnebonbons
Dativ dem Sahnebonbondem Sahnebonbon den Sahnebonbons
Akkusativ das Sahnebonbonden Sahnebonbon die Sahnebonbons

Worttrennung:

Sah·ne·bon·bon, Plural: Sah·ne·bon·bons

Aussprache:

IPA: [ˈzaːnəbɔ̃ˌbɔ̃ː], [ˈzaːnəbɔŋˌbɔŋ]
Hörbeispiele:  Sahnebonbon (Info),  Sahnebonbon (Info)

Bedeutungen:

[1] kleine Süßware aus Sahne und Karamell

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Sahne und Bonbon

Synonyme:

[1] Karamellbonbon, schweizerisch: Rahmtäfeli, Nidelzältli

Sinnverwandte Wörter:

[1] Fudge, Hopje, Toffee

Oberbegriffe:

[1] Bonbon, Konfekt

Beispiele:

[1] Mein Großvater schenkte mir immer Sahnebonbons.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Sahnebonbon
[*] The Free Dictionary „Sahnebonbon
[1] Duden online „Sahnebonbon
[1] deacademic.com: Universal-LexikonSahnebonbon
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.