Saitenspiel

Saitenspiel (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Saitenspiel die Saitenspiele
Genitiv des Saitenspiels
des Saitenspieles
der Saitenspiele
Dativ dem Saitenspiel
dem Saitenspiele
den Saitenspielen
Akkusativ das Saitenspiel die Saitenspiele

Worttrennung:

Sai·ten·spiel, Plural: Sai·ten·spie·le

Aussprache:

IPA: [ˈzaɪ̯tn̩ˌʃpiːl]
Hörbeispiele:  Saitenspiel (Info)

Bedeutungen:

[1] kein Plural gehoben: das Musizieren auf einem Saiteninstrument
[2] veraltet: das (Saiten-)Instrument selbst, auf dem man spielt
[3] veraltet, übertragen: die Gefühlswelt und Empfindungen des Menschen (die mit angeschlagenen und schwingenden Saiten verglichen werden)

Sinnverwandte Wörter:

[3] Seelenregung

Beispiele:

[1] Ich übe mich im Saitenspiele, es bessert sich von Tag zu Tag.
[2] Mit seinem Saitenspiel in der Hand zog Anselmus durch die Städte.
[3] Ihr inneres Saitenspiel ist förmlich zerrissen, als sie die schreckliche Nachricht bekam.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1–3] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Saitenspiel
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Saitenspiel
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSaitenspiel
[1, 2] Moritz Heyne: Deutsches Wörterbuch. In drei Bänden. 1. Auflage. Leipzig 1890 (Band 1), 1892 (Band 2), 1895 (Band 3), Band 3, Spalte 198, Eintrag „Saite“, dort auch „Saitenspiel“
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.