Schierling

Schierling (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Schierling die Schierlinge
Genitiv des Schierlings der Schierlinge
Dativ dem Schierling den Schierlingen
Akkusativ den Schierling die Schierlinge

Worttrennung:

Schier·ling, Plural: Schier·lin·ge

Aussprache:

IPA: [ˈʃiːɐ̯lɪŋ]
Hörbeispiele:  Schierling (Info)
Reime: -iːɐ̯lɪŋ

Bedeutungen:

[1] Botanik: eine Sammelbezeichnung für mehrere Arten hochgiftiger Doldengewächse (Umbelliferae, Apiaceae)

Oberbegriffe:

[1] Giftpflanze, Doldengewächs

Unterbegriffe:

[1] Gefleckter Schierling, Wasserschierling

Beispiele:

[1] Der Schierling ist eine einheimische Giftpflanze.
[1] Der gefleckte Schierling wächst an Wegrändern und riecht unangenehm, er kann aber von Laien mit eßbaren Kräutern verwechselt werden.

Wortbildungen:

Schierlingsbecher

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Schierling
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Schierling
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schierling
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSchierling
[1] Johann Christoph Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart mit beständiger Vergleichung der übrigen Mundarten, besonders aber der oberdeutschen. Zweyte, vermehrte und verbesserte Ausgabe. Leipzig 1793–1801 „Schierling
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.