Schimmelgeschmack

Schimmelgeschmack (Deutsch)

Substantiv, m

Dieser Eintrag oder Abschnitt bedarf einer Erweiterung. Wenn du Lust hast, beteilige dich daran und entferne diesen Baustein, sobald du den Eintrag ausgebaut hast. Bitte halte dich dabei aber an unsere Formatvorlage!

Folgendes ist zu erweitern: Referenzen zu Bedeutung 1

Singular Plural
Nominativ der Schimmelgeschmack
Genitiv des Schimmelgeschmacks
des Schimmelgeschmackes
Dativ dem Schimmelgeschmack
Akkusativ den Schimmelgeschmack

Worttrennung:

Schim·mel·ge·schmack, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈʃɪml̩ɡəˌʃmak]
Hörbeispiele:  Schimmelgeschmack (Info)

Bedeutungen:

[1] allgemein: ein Geschmackston von verschimmelten Lebensmitteln
[2] Weinbau: ein dumpfiger, muffiger, gegebenenfalls auch brennend scharfer Fehlton im Wein, der durch verschimmelte Holzfässer oder andere durch Schimmelpilz befallene Kellergeräte auf den Wein übergegangen ist

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Schimmel und Geschmack

Gegenwörter:

[1] Schimmelgeruch

Oberbegriffe:

[1] Geschmack
[2] Weinfehler

Beispiele:

[1] Wenn Dimitri das Wort „Schimmelgeschmack“ hört, denkt er immer an Hering im Pelzmantel.
[2] Dieser Wein hat einen ausgeprägten Schimmelgeschmack.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Schimmelgeschmack
[2] Holger Vornholt, Joachim Grau: Wein Enzyklopädie. Mit dem Weinlexikon A-Z von Hans Ambrosi (mit Genehmigung des Gräfe und Unzer Verlag, München). Serges Medien, Köln 2001, Seite 841, Eintrag „Schimmelgeschmack“
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.