Schrauber
Schrauber (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Schrauber | die Schrauber |
Genitiv | des Schraubers | der Schrauber |
Dativ | dem Schrauber | den Schraubern |
Akkusativ | den Schrauber | die Schrauber |
Worttrennung:
- Schrau·ber, Plural: Schrau·ber
Aussprache:
- IPA: [ˈʃʁaʊ̯bɐ]
- Hörbeispiele: Schrauber (Info)
- Reime: -aʊ̯bɐ
Bedeutungen:
- [1] Handwerk: Gerät zum Drehen von Schrauben, insbesondere Elektrowerkzeug
- [2] umgangssprachlich: Person, die gerne an technischen Geräten und Maschinen arbeitet und diese gerne repariert oder modifiziert
Herkunft:
- Ableitung des Substantivs (Substantivierung) vom Stamm des Verbs schrauben mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -er
Synonyme:
- [1] Schraubendreher, Schraubenzieher
- [2] Bastler, Mechaniker, Tüftler
Weibliche Wortformen:
- [2] Schrauberin
Unterbegriffe:
- [1] Akkuschrauber
Beispiele:
- [1]
- [2] Mein Vater ist ein echter Schrauber und hat schon so manches kaputte Gerät wieder zum Laufen gebracht.
Übersetzungen
[2] Person, die gerne an technischen Geräten und Maschinen arbeitet
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Schrauber“
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schrauber“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Schrauber“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Schrauber“
- [1, 2] Duden online „Schrauber“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: ruchbares
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.