Schwimmbad

Schwimmbad (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Schwimmbad die Schwimmbäder
Genitiv des Schwimmbades
des Schwimmbads
der Schwimmbäder
Dativ dem Schwimmbad
dem Schwimmbade
den Schwimmbädern
Akkusativ das Schwimmbad die Schwimmbäder

Worttrennung:

Schwimm·bad, Plural: Schwimm·bä·der

Aussprache:

IPA: [ˈʃvɪmbaːt]
Hörbeispiele:  Schwimmbad (Info),  Schwimmbad (Österreich) (Info)

Bedeutungen:

[1] öffentliche Anlage, deren Schwimmbecken mit Wasser gefüllt wird und zum Baden/Schwimmen zur Verfügung steht

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs schwimmen und dem Substantiv Bad

Synonyme:

[1] Allwetterbad, Bad, Badeanstalt, Badeort, Freibad, Heilbad, Kurbad

Oberbegriffe:

[1] Bad

Unterbegriffe:

[1] Damenschwimmbad/Frauenschwimmbad, Freibad, Hallenbad/Hallenschwimmbad

Beispiele:

[1] "In der großen Welt gibt es natürlich andere Namen: Beethoven, Goethe, Bismarck. Aber in der ganz kleinen, unserer höchsteigenen Welt, gibt es andere Namen, besonders die aus der Kindheit, also aus unserem Historischen her, aus der sogenannten »Alten Geschichte« unseres bedeutungslosen Daseins her! Hietzing bei Wien, Unter-St. Veit, Ober-St. Veit, der Himmelhof, die Penzinger Au, das Penzinger Schwimmbad. .." (Romantik der Namen, Prosa, z.n. Projekt Gutenberg)

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] ins Schwimmbad gehen

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Schwimmbad
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schwimmbad
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSchwimmbad
[1] The Free Dictionary „Schwimmbad
[1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 25. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2009, ISBN 978-3-411-04015-5, „Schwimmbad“, Seite 969.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.