Sensibelchen

Sensibelchen (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Sensibelchen die Sensibelchen
Genitiv des Sensibelchens der Sensibelchen
Dativ dem Sensibelchen den Sensibelchen
Akkusativ das Sensibelchen die Sensibelchen

Worttrennung:

Sen·si·bel·chen, Plural: Sen·si·bel·chen

Aussprache:

IPA: [zɛnˈziːbl̩ˌçən]
Hörbeispiele:  Sensibelchen (Info)

Bedeutungen:

[1] umgangssprachlich, abwertend: extrem sensible, seelisch sehr leicht verletzbare Person

Herkunft:

zusammengesetzt aus dem Adjektiv sensibel und dem Suffix -chen

Synonyme:

[1] Memme, Schlappschwanz, Warmduscher, Weichei

Gegenwörter:

[1] Macho, Macker

Beispiele:

[1] Du kleines Sensibelchen musst doch nicht gleich anfangen zu weinen.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] kleines Sensibelchen

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSensibelchen
[1] The Free Dictionary „Sensibelchen
[1] Duden online „Sensibelchen

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: Scheinlebens
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.