Sodbrunnen
Sodbrunnen (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Sodbrunnen | die Sodbrunnen |
Genitiv | des Sodbrunnens | der Sodbrunnen |
Dativ | dem Sodbrunnen | den Sodbrunnen |
Akkusativ | den Sodbrunnen | die Sodbrunnen |
Worttrennung:
- Sod·brun·nen, Plural: Sod·brun·nen
Aussprache:
- IPA: [ˈzoːtˌbʁʊnən]
- Hörbeispiele: Sodbrunnen (Info)
Bedeutungen:
- [1] Grube im Erdreich zum Sammeln und Entnehmen von Grundwasser
Herkunft:
- Kollektivbildung, der mittelhochdeutsch sod „Brunnen“ und althochdeutsch gleichbedeutend brunno zugrunde liegen
Synonyme:
- [1] Schachtbrunnen
Gegenwörter:
- [1] artesischer Brunnen, Quellbrunnen, Springbrunnen, Zisterne
Oberbegriffe:
Unterbegriffe:
- Kanalbrunnen, Tiefenbrunnen
Beispiele:
- [1] Sodbrunnen waren früher die verbreitetste Art der Wasserversorgung und standen deshalb meist in der Mitte eines Dorfes.
Übersetzungen
[1] Grube im Erdreich zum Sammeln und Entnehmen von Grundwasser
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Duden online „Sodbrunnen“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Sodbrennen
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.