Speiseeis

Speiseeis (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Speiseeis
Genitiv des Speiseeises
Dativ dem Speiseeis
dem Speiseeise
Akkusativ das Speiseeis

Worttrennung:

Spei·se·eis, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈʃpaɪ̯zəˌʔaɪ̯s]
Hörbeispiele:  Speiseeis (Info),  Speiseeis (Info)

Bedeutungen:

[1] Lebensmittel: Süßspeise aus Flüssigkeiten wie Wasser, Milch und Sahne, Zucker, möglicherweise Eigelb und vielfältigen geschmacksgebenden Zutaten wie Früchten, Vanille, Kakao und anderen, die meist unter Aufschlagen oder Rühren zu einer Crème gefroren wird

Herkunft:

Kompositum aus den Substantiven Speise und Eis ohne Fugenelement

Synonyme:

[1] Eiscreme, Eiskrem, schweizerisch: Glace

Sinnverwandte Wörter:

[1] Halbgefrorenes

Oberbegriffe:

[1] Süßspeise, Speise, Lebensmittel

Unterbegriffe:

[1] Eis am Stiel, Softeis, Sorbet

Kurzformen:

[1] Eis

Beispiele:

[1] Als Nachtisch isst man gerne Speiseeis.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] Speiseeis essen, selbstzubereiten

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Speiseeis
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Speiseeis
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSpeiseeis
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.