Sprühsahne
Sprühsahne (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Sprühsahne | — |
Genitiv | der Sprühsahne | — |
Dativ | der Sprühsahne | — |
Akkusativ | die Sprühsahne | — |
Worttrennung:
- Sprüh·sah·ne, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈʃpʁyːˌzaːnə]
- Hörbeispiele: Sprühsahne (Info)
Bedeutungen:
- [1] Gastronomie: Dose, in der Schlagsahne mittels Treibgas aufgeschäumt wird und durch eine Düse verteilt werden kann
- [2] Gastronomie: unter Verwendung von [1] hergestellte geschlagene Sahne
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs sprühen und dem Substantiv Sahne
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Sahnesiphon
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] Bei Einladungen zu Omas Kaffeekränzchen hat Hilda immer Sprühsahne in ihrer Handtasche, damit sie den staubtrockenen Sandkuchen auch essen kann.
- [2] Ein Klecks Sprühsahne macht hierzulande manchmal aus einer Tasse Filterkaffee einen „Cappuccino“.
Übersetzungen
[1] ?
|
[2] ?
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Duden online „Sprühsahne“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Sprühsahne“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Sprühsahne“
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.