Törggelezeit

Törggelezeit (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Törggelezeit
Genitiv der Törggelezeit
Dativ der Törggelezeit
Akkusativ die Törggelezeit

Worttrennung:

Törg·ge·le·zeit, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈtœʁɡələˌt͡saɪ̯t]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] südtirolerisch: diejenige Zeit im Spätherbst, in der man Törggelen, also jungen Wein probieren geht

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs törggelen und dem Substantiv Zeit

Beispiele:

[1] Die Törggelezeit steht wieder bevor.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Ulrich Ammon, Regula Nyffenegger: Variantenwörterbuch des Deutschen: die Standardsprache in Österreich, der Schweiz und Deutschland sowie in Liechtenstein, Luxemburg, Ostbelgien und Südtirol, 2004, ISBN 3110165759, Seite 795, Artikel „törggelen“, dort auch „Törggelezeit“
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.