Tanzplage
Tanzplage (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Tanzplage | — |
Genitiv | der Tanzplage | — |
Dativ | der Tanzplage | — |
Akkusativ | die Tanzplage | — |
Worttrennung:
- Tanz·pla·ge, kein Plural
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: Tanzplage (Info)
Bedeutungen:
- [1] historisch: im 14. und 15. Jahrhundert aufgetretenes massenhysterisches Phänomen, bei dem große Gruppen von Menschen anscheinend willenlos tanzten, bis sie erschöpft oder verwundet zusammenbrachen
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Tanz und Plage
Synonyme:
- [1] Choreomanie, Tanzpest, Tanzkrankheit, Tanzsucht, Tanzwut, Veitstanz
Oberbegriffe:
- [1] Erscheinung, Phänomen, Verhaltensstörung
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen
[1] massenhysterisches Phänomen
Referenzen und weiterführende Informationen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.