Tauschgerechtigkeit

Tauschgerechtigkeit (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Tauschgerechtigkeit
Genitiv der Tauschgerechtigkeit
Dativ der Tauschgerechtigkeit
Akkusativ die Tauschgerechtigkeit

Worttrennung:

Tausch·ge·rech·tig·keit, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈtaʊ̯ʃɡəˌʁɛçtɪçkaɪ̯t], [ˈtaʊ̯ʃɡəˌʁɛçtɪkkaɪ̯t]
Hörbeispiele:  Tauschgerechtigkeit (Info)

Bedeutungen:

[1] Philosophie: diejenige Gerechtigkeit, die das richtige Verhalten der Einzelnen oder einzelnen Gruppen untereinander regelt

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Tausch und Gerechtigkeit

Synonyme:

[1] Marktgerechtigkeit

Gegenwörter:

[1] Verteilungsgerechtigkeit

Oberbegriffe:

[1] Gerechtigkeit

Beispiele:

[1] Gemäß dem Prinzip der Tauschgerechtigkeit sollten Kinder ihre Eltern im Alter unterstützen, wie sie in umgekehrter Weise als Kleinkinder und Jugendliche von ihren Eltern unterstützt worden sind.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Tauschgerechtigkeit
[1] Der Neue Herder. In 2 Bänden. Herder Verlag, Freiburg 1949, Band 1, Spalte 1341, Artikel „Gerechtigkeit“, dort auch „Tauschgerechtigkeit“
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.