Totenhalle
Totenhalle (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Totenhalle | die Totenhallen |
Genitiv | der Totenhalle | der Totenhallen |
Dativ | der Totenhalle | den Totenhallen |
Akkusativ | die Totenhalle | die Totenhallen |
Worttrennung:
- To·ten·hal·le, Plural: To·ten·hal·len
Aussprache:
- IPA: [ˈtoːtənˌhalə]
- Hörbeispiele: Totenhalle (Info)
Bedeutungen:
- [1] die Halle, in der Tote aufgebahrt werden
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven der Tote und Halle und dem Fugenelement -n
Synonyme:
Beispiele:
- [1] Direkt neben dem Kindergarten war eine Totenhalle, bei der immer ein Fenster kaputt war. Häufig ging ich mit Petra dorthin, um die Leichen anzuschauen, die in der Halle aufgebahrt lagen.
Übersetzungen
[1] die Halle, in der Tote aufgebahrt werden
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Leichenhaus“, Weiterleitung von Totenhalle
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Totenhalle“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Totenhalle“
- [1] The Free Dictionary „Totenhalle“
- [1] Duden online „Totenhalle“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Totenhalle“
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.