Trapezius

Trapezius (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Trapezius die Trapezien
Genitiv des Trapezius der Trapezien
Dativ dem Trapezius den Trapezien
Akkusativ den Trapezius die Trapezien

Worttrennung:

Tra·pe·zi·us, Plural: Tra·pe·zi·en

Aussprache:

IPA: [tʁaˈpeːt͡si̯ʊs]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Anatomie: großer, flacher Skelettmuskel im oberen Rücken- und Nackenbereich, der für die Bewegung und Stabilisierung der Schulterblätter und des Schultergürtels verantwortlich ist

Synonyme:

[1] Kappenmuskel, Kapuzenmuskel, Musculus trapezius, Trapezmuskel

Oberbegriffe:

[1] Muskel, Nackenmuskel, Rückenmuskel, Schultermuskel, Skelettmuskel

Holonyme:

[1] Schultergürtelmuskulatur

Beispiele:

[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Trapezius
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Trapezius
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Trapezius
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalTrapezius
[1] Peter Reuters: Springer Wörterbuch Medizin. Springer-Verlag, Berlin/Heidelberg/New York 2001, ISBN 3-540-67860-3, Seite 894.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.