Trockeneis

Trockeneis (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Trockeneis
Genitiv des Trockeneises
Dativ dem Trockeneis
dem Trockeneise
Akkusativ das Trockeneis

Worttrennung:

Tro·cken·eis, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈtʁɔkn̩ˌʔaɪ̯s]
Hörbeispiele:  Trockeneis (Info)

Bedeutungen:

[1] festes Kohlenstoffdioxid

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Adjektiv trocken und dem Substantiv Eis, da Trockeneis unter normalen Druckbedingungen in die Gasphase übergeht, ohne vorher zu schmelzen.

Gegenwörter:

[1] Wassereis

Beispiele:

[1] Trockeneis eignet sich gut für Bodennebeleffekte.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Trockeneis
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Trockeneis
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalTrockeneis
[1] The Free Dictionary „Trockeneis
[1] Duden online „Trockeneis
[1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Trockeneis“ auf wissen.de
[1] wissen.de – Lexikon „Trockeneis
[1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Trockeneis
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Trockeneis

Deklinierte Form

Worttrennung:

Tro·cken·eis

Aussprache:

IPA: [ˈtʁɔkn̩ˌʔaɪ̯s]
Hörbeispiele:  Trockeneis (Info)

Grammatische Merkmale:

Trockeneis ist eine flektierte Form von Trockenei.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag Trockenei.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.