Tschappel
Tschappel (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Tschappel | die Tschappel |
Genitiv | des Tschappels | der Tschappel |
Dativ | dem Tschappel | den Tschappeln |
Akkusativ | den Tschappel | die Tschappel |
Worttrennung:
- Tschap·pel, Plural: Tschap·pel
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] auch als Schimpfwort: tollpatschige, einfältige, naive Person
Synonyme:
- [1] Österreich: Tschapperl
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Bekloppter, Blödi, Blödian, Blödlackl, Blödmann, Dödel, Dummbeutel, Dummerchen, Dummerle, Dummkopf, Hirni, Hohlkopf, Honk, Idiot, Monk, Pfosten, Schwachkopf, Spaten, Trottel
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen
[1] tollpatschige, einfältige, naive Person
Referenzen und weiterführende Informationen:
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Tschappel | die Tschappel |
Genitiv | der Tschappel | der Tschappel |
Dativ | der Tschappel | den Tschappel |
Akkusativ | die Tschappel | die Tschappel |
Worttrennung:
- Tschap·pel, Plural: Tschap·pel
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] regional: Bedeckung für den Kopf
Synonyme:
- [1] Mütze
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen
[1] Bedeckung für den Kopf
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Elsässisches Wörterbuch „Tschappel“
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.