Unsterblichkeit

Unsterblichkeit (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Unsterblichkeit
Genitiv der Unsterblichkeit
Dativ der Unsterblichkeit
Akkusativ die Unsterblichkeit

Worttrennung:

Un·sterb·lich·keit, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈʊnˌʃtɛʁplɪçkaɪ̯t]
Hörbeispiele:  Unsterblichkeit (Info),  Unsterblichkeit (Info)

Bedeutungen:

[1] Eigenschaft, nicht sterben zu können oder zu müssen
[2] im übertragenen Sinne: Zustand, stets bekannt zu bleiben / nicht vergessen zu werden

Herkunft:

Nominalisiert von unsterblich mit dem Suffix -keit (siehe auch: un-, sterblich, Sterblichkeit)

Synonyme:

[1] ewiges Leben
[1, 2] Unvergänglichkeit

Gegenwörter:

[1] Sterblichkeit
[2] Vergessenheit

Beispiele:

[1] Wenn man in diesem Computerspiel einen leuchtenden Stern berührt, erlangt man für kurze Zeit Unsterblichkeit.
[1] Unsterblichkeit ist Thema vieler Science Fiction Romane.
[2] Mit dieser Geste der Verbundenheit, erlangte er in diesem Kulturkreis Unsterblichkeit.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1, 2] Unsterblichkeit erlangen; nach Unsterblichkeit streben

Wortbildungen:

Unsterblichkeitsenzym, Unsterblichkeitskraut, Unsterblichkeitspflanze, Unsterblichkeitsprogramm

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Unsterblichkeit
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Unsterblichkeit
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalUnsterblichkeit
[1] The Free Dictionary „Unsterblichkeit
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.