Unterkellerung
Unterkellerung (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Unterkellerung | die Unterkellerungen |
Genitiv | der Unterkellerung | der Unterkellerungen |
Dativ | der Unterkellerung | den Unterkellerungen |
Akkusativ | die Unterkellerung | die Unterkellerungen |
Worttrennung:
- Un·ter·kel·le·rung, Plural: Un·ter·kel·le·run·gen
Aussprache:
- IPA: [ʊntɐˈkɛləʁʊŋ]
- Hörbeispiele: Unterkellerung (Info)
Bedeutungen:
- [1] Errichtung von einem unterirdischen Stockwerk
- [2] unterirdischer errichteter Gebäudeteil
Herkunft:
- Ableitung vom Stamm von unterkellern mit dem Ableitungsmorphem -ung
Oberbegriffe:
- [1] Bauvorgang
- [2] Gebäudeteil
Beispiele:
- [1] Bei der Unterkellerung wurden grobe Fehler in der Statik gemacht.
- [2] Der neue Eigentümer ließ die Unterkellerung abreißen.
Übersetzungen
[1] Errichtung von einem unterirdischen Stockwerk
[2] unterirdischer errichteter Gebäudeteil
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Unterkellerung“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Unterkellerung“
- [1, 2] Duden online „Unterkellerung“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Unterkellerung“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Unterkellerung“
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.