Utopien

Utopien (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ (das) Utopien
Genitiv (des Utopien)
(des Utopiens)

Utopiens
Dativ (dem) Utopien
Akkusativ (das) Utopien

Anmerkung zum Artikelgebrauch:

Der Artikel wird gebraucht, wenn „Utopien“ in einer bestimmten Qualität, zu einem bestimmten Zeitpunkt oder Zeitabschnitt als Subjekt oder Objekt im Satz steht. Ansonsten, also normalerweise, wird kein Artikel verwendet.

Nebenformen:

Utopia

Worttrennung:

Uto·pi·en, kein Plural

Aussprache:

IPA: [uˈtoːpi̯ən]
Hörbeispiele:
Reime: -oːpi̯ən

Bedeutungen:

[1] fiktiver Ort oder fiktives Land mit einer idealen Gesellschaft

Beispiele:

[1] Sie wollen eine Lohnerhöhung und mehr Urlaub? Wir leben hier nicht in Utopien.
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag Utopia.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Utopien
[1] Duden online „Utopien

Deklinierte Form

Worttrennung:

Uto·pi·en

Aussprache:

IPA: [utoˈpiːən]
Hörbeispiele:  Utopien (Info)
Reime: -iːən

Grammatische Merkmale:

  • Nominativ Plural des Substantivs Utopie
  • Genitiv Plural des Substantivs Utopie
  • Dativ Plural des Substantivs Utopie
  • Akkusativ Plural des Substantivs Utopie
Utopien ist eine flektierte Form von Utopie.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag Utopie.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.