Verfrachter

Verfrachter (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Verfrachter die Verfrachter
Genitiv des Verfrachters der Verfrachter
Dativ dem Verfrachter den Verfrachtern
Akkusativ den Verfrachter die Verfrachter

Worttrennung:

Ver·frach·ter, Plural: Ver·frach·ter

Aussprache:

IPA: [fɛɐ̯ˈfʁaxtɐ]
Hörbeispiele:  Verfrachter (Info)
Reime: -axtɐ

Bedeutungen:

[1] Person, die gewerblich auf dem Seeweg Güter bewegt

Herkunft:

Ableitung des Substantivs (Substantivierung) vom Stamm des Verbs verfrachten mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -er

Sinnverwandte Wörter:

[1] Befrachter, Frachtführer, Spediteur, Transporteur, Verlader

Unterbegriffe:

[1] Charterer, Reeder

Beispiele:

[1] Der Verfrachter haftet bei Verlust oder Beschädigung der Güter aufgrund mangelnder Seetüchtigkeit des Schiffs, mangelnder Ladungstüchtigkeit des Schiffs oder mangelnder Ladungsfürsorge, außer bei unabwendbaren Ereignissen (§§ 485, 498, 499 HGB).

Wortbildungen:

Verfrachterhaftung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Verfrachter
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Verfrachter
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Verfrachter
[*] The Free Dictionary „Verfrachter
[1] Duden online „Verfrachter
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.