Wandaufbau

Wandaufbau (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Wandaufbau die Wandaufbauten
Genitiv des Wandaufbaus
des Wandaufbaues
der Wandaufbauten
Dativ dem Wandaufbau den Wandaufbauten
Akkusativ den Wandaufbau die Wandaufbauten

Worttrennung:

Wand·auf·bau, Plural: Wand·auf·bau·ten

Aussprache:

IPA: [ˈvantʔaʊ̯fˌbaʊ̯]
Hörbeispiele:  Wandaufbau (Info)

Bedeutungen:

[1] Bauwesen: Schichtung/Struktur einer Wand
[2] Anatomie: Aufbau einer Körperwand/Gefäßwand (die aus verschiedenen Schichten besteht)

Herkunft:

Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Wand und Aufbau

Synonyme:

[1] Wandschichtung, Wandstruktur

Sinnverwandte Wörter:

[1] Wandkonstruktion, Schichtaufbau

Beispiele:

[1] Beim Bau eines Hauses muss der Wandaufbau sorgfältig geplant werden, um Energieverlust zu vermeiden.
[2] Der Wandaufbau der Vagina besteht aus Schleimhaut, Muskelschicht und Bindegewebe.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Wandaufbau
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalWandaufbau
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Wandaufbau
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.