White-Collar-Kriminalität
White-Collar-Kriminalität (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die White-Collar-Kriminalität | — |
Genitiv | der White-Collar-Kriminalität | — |
Dativ | der White-Collar-Kriminalität | — |
Akkusativ | die White-Collar-Kriminalität | — |
Nicht mehr gültige Schreibweisen:
- White-collar-Kriminalität
Worttrennung:
- White-Col·lar-Kri·mi·na·li·tät, kein Plural
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: White-Collar-Kriminalität (Info)
Bedeutungen:
- [1] nicht gewalttätige strafbare Handlung, die weniger offensichtliche ist und von Personen aus höheren sozialen Schichten, wie Politik, Wirtschaft, Industrie, begangen wird
Synonyme:
Oberbegriffe:
- [1] Kriminalität
Unterbegriffe:
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen
[1] ?
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „White-Collar-Kriminalität“
- [1] Duden online „White-Collar-Kriminalität“
- [1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7 , Seite 1931.
- [1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Fremdwörterbuch. In: Der Duden in zwölf Bänden. 10., aktualisierte Auflage. Band 5, Dudenverlag, Mannheim/Zürich 2010, ISBN 978-3-411-04060-5, DNB 1007274220 , Seite 1091.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.