Wicke
Wicke (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Wicke | die Wicken |
Genitiv | der Wicke | der Wicken |
Dativ | der Wicke | den Wicken |
Akkusativ | die Wicke | die Wicken |
Worttrennung:
- Wi·cke, Plural: Wi·cken
Aussprache:
- IPA: [ˈvɪkə]
- Hörbeispiele: Wicke (Info)
- Reime: -ɪkə
Bedeutungen:
- [1] Vertreter der Pflanzengattung Vicia aus der Familie der Schmetterlingsblütler
Synonyme:
- [1] wissenschaftlich: Vicia sp.
Oberbegriffe:
Unterbegriffe:
- [1] Ackerwicke, Feldwicke, Futterwicke, Gartenwicke, Kronwicke, Linsenwicke, Saubohne, Vogelwicke, Zaunwicke, Zottelwicke
Beispiele:
- [1] Die Saubohne gehört nicht zu den Bohnen, sondern ist eine Wicke.
Redewendungen:
- in die Wicken gehen - verloren gehen
Wortbildungen:
- Wickenblüte, Wickenranke
Übersetzungen
[1] Vertreter der Pflanzengattung Vicia aus der Familie der Schmetterlingsblütler
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Wicken (Vicia)“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Wicke“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Wicke“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Wicke“
- [1] The Free Dictionary „Wicke“
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Wicke | die Wicken |
Genitiv | der Wicke | der Wicken |
Dativ | der Wicke | den Wicken |
Akkusativ | die Wicke | die Wicken |
Worttrennung:
- Wi·cke, Plural: Wi·cken
Aussprache:
- IPA: [ˈvɪkə]
- Hörbeispiele: Wicke (Info)
- Reime: -ɪkə
Bedeutungen:
- [1] Faserbündel
- [2] veraltet: Docht, Lunte
- [3] Medizin, historisch: spitzer, gedrehter Bausch zum Offenhalten von Wunden, meist aus Scharpie; im 19. Jahrhundert außer Gebrauch gekommen
Beispiele:
- [1]
Wortbildungen:
- wicken
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „Wieche“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1–3] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Wieche“
- [3] Christoph Ernst Steinbach: Vollstaendiges deutsches Wörter-Buch. Zweiter Band, Verlegt durch Johann Jacob Korn, Breslau 1734, Seite 991.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.