Wochenpflege
Wochenpflege (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Wochenpflege | — |
Genitiv | der Wochenpflege | — |
Dativ | der Wochenpflege | — |
Akkusativ | die Wochenpflege | — |
Worttrennung:
- Wo·chen·pfle·ge, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈvɔxn̩ˌp͡fleːɡə]
- Hörbeispiele: Wochenpflege (Info)
Bedeutungen:
- [1] Betreuung der Mutter und des Neugeborenen von kurz vor bis ca. 2 Wochen nach der Geburt
Herkunft:
Beispiele:
- [1] Träger der Wochenpflege waren früher hauptsächlich caritative und kirchliche Einrichtungen.
Übersetzungen
[1] ?
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Wochenpflege“
- [1] Der Neue Herder. In 2 Bänden. Herder Verlag, Freiburg 1949 , Band 2, Spalte 4925, Artikel „Wochenpflege“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.