Wohlfühlfaktor
Wohlfühlfaktor (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Wohlfühlfaktor | die Wohlfühlfaktoren |
Genitiv | des Wohlfühlfaktors | der Wohlfühlfaktoren |
Dativ | dem Wohlfühlfaktor | den Wohlfühlfaktoren |
Akkusativ | den Wohlfühlfaktor | die Wohlfühlfaktoren |
Worttrennung:
- Wohl·fühl·fak·tor, Plural: Wohl·fühl·fak·to·ren
Aussprache:
- IPA: [ˈvoːlfyːlˌfaktoːɐ̯]
- Hörbeispiele: Wohlfühlfaktor (Info)
Bedeutungen:
- [1] zum Wohlbefinden beitragender Umstand
- [2] Grad des Wohlbefindens
- [3] gemütliche Atmosphäre als das Kaufverhalten fördernder Umstand
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Verb wohlfühlen und dem Substantiv Faktor
Gegenwörter:
- [1] Störfaktor
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1]
- [3] Bei Sportkleidung ist der Wohlfühlfaktor wichtig.
Übersetzungen
[1] zum Wohlbefinden beitragender Umstand
[2] Grad des Wohlbefindens
[3] gemütliche Atmosphäre als das Kaufverhalten fördernder Umstand
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Wohlfühlfaktor“
- [1–3] Duden online „Wohlfühlfaktor“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Wohlfühlfaktor“
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.