Zweihundertfrankenschein
Zweihundertfrankenschein (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Zweihundertfrankenschein | die Zweihundertfrankenscheine |
Genitiv | des Zweihundertfrankenscheines des Zweihundertfrankenscheins |
der Zweihundertfrankenscheine |
Dativ | dem Zweihundertfrankenschein dem Zweihundertfrankenscheine |
den Zweihundertfrankenscheinen |
Akkusativ | den Zweihundertfrankenschein | die Zweihundertfrankenscheine |
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- Zwei·hun·dert·fran·ken·schein, Plural: Zwei·hun·dert·fran·ken·schei·ne
Aussprache:
- IPA: [t͡svaɪ̯hʊndɐtˈfʁaŋkn̩ˌʃaɪ̯n]
- Hörbeispiele: Zweihundertfrankenschein (Info)
- Reime: -aŋkn̩ʃaɪ̯n
Bedeutungen:
- [1] Geldschein im Nennwert von zweihundert Franken
Synonyme:
Oberbegriffe:
- [1] Frankenschein
Beispiele:
- [1] Wilhelm Tell hatte nicht mal einen Zweihundertfrankenschein in der Tasche.
Übersetzungen
[1] Geldschein im Nennwert von zweihundert Franken
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.