abärgern

abärgern (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichärgere ab
duärgerst ab
er, sie, esärgert ab
Präteritum ichärgerte ab
Konjunktiv II ichärgerte ab
Imperativ Singularärgere ab!
Pluralärgert ab!
PerfektPartizip IIHilfsverb
abgeärgert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:abärgern

Worttrennung:

ab·är·gern, Präteritum: är·ger·te ab, Partizip II: ab·ge·är·gert

Aussprache:

IPA: [ˈapˌʔɛʁɡɐn]
Hörbeispiele:  abärgern (Info)

Bedeutungen:

[1] umgangssprachlich: durch ständigen Ärger abmatten, erschöpfen, aufreiben

Herkunft:

gebildet aus der Partikel ab als Verbzusatz und dem Verb ärgern

Synonyme:

[1] sich aufreiben

Oberbegriffe:

[1] ärgern

Beispiele:

[1] Der Lehrer ärgerte sich vergeblich mit den Schülern ab.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „abärgern
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „abärgern
[1] Duden online „abärgern
[1] ÖBV im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung (Herausgeber): Österreichisches Wörterbuch. Vollständige Ausgabe mit dem amtlichen Regelwerk. 43. Auflage. ÖBV, Wien 2016, ISBN 978-3-209-08514-6 (Bearbeitung: Magdalena Eybl et al.; Red.: Christiane M. Pabst, Herbert Fussy, Ulrike Steiner), Seite 17
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.