abbücken

abbücken (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichbücke ab
dubückst ab
er, sie, esbückt ab
Präteritum ichbückte ab
Konjunktiv II ichbückte ab
Imperativ Singularbücke ab!
Pluralbückt ab!
PerfektPartizip IIHilfsverb
abgebückt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:abbücken

Worttrennung:

ab·bü·cken, Präteritum: bück·te ab, Partizip II: ab·ge·bückt

Aussprache:

IPA: [ˈapˌbʏkn̩]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] eine Verbeugung ausführen
[2] Sport, Turnen: nach dem Verlassen eines Turngerätes eine Bücke ausführen • Diese Bedeutungsangabe muss überarbeitet werden.

Herkunft:

gebildet aus der Partikel ab als Verbzusatz und dem Verb bücken

Synonyme:

[1] niederbeugen, verbeugen, verneigen

Beispiele:

[1] Der Soldat trat vor und bückte ab.
[2] Heute üben wir, wie man aus dem Handstand abbückt.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. Neubearbeitung (A–F), 9. Bände. Göttingen/Berlin 1980–2016 „abbücken“ (digitalisierte Fassung)
[2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „abbücken
[2] Duden online „abbücken

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: abbacken
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.