abbaba

abbaba (Färöisch)

Substantiv, m

Worttrennung:

abba·ba

Aussprache:

IPA: [ˈabːabaː]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Großonkel großväterlicherseits, Bruder des eigenen Großvaters (Kindersprache)

Herkunft:

[1] entstammt der Kinderprache und meint eigentlich abbabeiggi (ein Bruder des eigenen Großvaters). Es setzt sich zusammen aus abbi (Vater) und ba (kindersprachlich für eigener (kleiner) Bruder). Das Wort wird nicht gebeugt, d.h. es gibt weder Fälle, Plural noch eine bestimmte Form.
Zählt man den Buchstaben a und das römische Zahlzeichen bzw. die Abkürzung für Ampere A nicht dazu, so ist abbaba das erste Wort im färöischen Wörterbuch von 1998, gefolgt von abbabarn (eigener Enkel eines Großvaters).

Synonyme:

[1] abbabeiggi

Gegenwörter:

[1] abbadidda (Großtante großväterlicherseits), ommba (Großonkel großmütterlicherseits), ommudidda (Großtante großmütterlicherseits)

Oberbegriffe:

[1] abbi (Großvater), ætt (Geschlecht)

Beispiele:

[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Føroysk orðabók: „abbaba
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.