abbateia

abbateia (Althochdeutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ abbateia abbateiūn
Genitiv abbateiūn abbateiōno
Dativ abbateiūn abbateiōm
Akkusativ abbateiūn abbateiūn
Instrumental

Anmerkung zum Dialekt:

Die Form abbateia findet sich überwiegend im in den oberdeutschen Dialekten des Althochdeutschen. Im Rheinfränkischen und Mittelfränkischen wird die Form ebbedia verwendet.

Alternative Schreibweisen:

historisch: abeteia, abteia, abteie

Nebenformen:

ebbedia (rheinfränkisch, mittelfränkisch)

Worttrennung:

ab·ba·teia, Plural: ab·ba·teiūn

Aussprache:

IPA: [abːaˈteɪa] (ohne Umlaut), [æbːeˈteɪa] (mit Umlaut)

Bedeutungen:

[1] Kloster mit einem Abt oder einer Äbtissin als Vorsteher

Herkunft:

von spätlateinisch abbatia  la, unter Einfluss von altfranzösisch abbaie  fro ins Althochdeutsche entlehnt und dort seit dem 12. Jahrhundert belegt

Oberbegriffe:

[1] klōstar

Beispiele:

[1]

Erbwörter:

  • Mittelhochdeutsch: abbeteie

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Elisabeth Karg-Gasterstädt und Theodor Frings (Herausgeber): Althochdeutsches Wörterbuch. Auf Grund der von Elias v. Steinmeyer hinterlassenen Sammlungen im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig. Leipzig 1952-2015ff. (abbateia)
[1] Albert Larry Lloyd, Otto Springer, Rosemarie Lühr (Herausgeber): Etymologisches Wörterbuch des Althochdeutschen. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1988ff. (abbateia)
[1] Dr. Gerhard Köbler: wikilingabbateia
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.