abbimsen

abbimsen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichbimse ab
dubimst ab
er, sie, esbimst ab
Präteritum ichbimste ab
Konjunktiv II ichbimste ab
Imperativ Singularbims ab!
bimse ab!
Pluralbimst ab!
PerfektPartizip IIHilfsverb
abgebimst haben
Alle weiteren Formen: Flexion:abbimsen

Worttrennung:

ab·bim·sen, Präteritum: bims·te ab, Partizip II: ab·ge·bimst

Aussprache:

IPA: [ˈapˌbɪmzn̩]
Hörbeispiele:  abbimsen (Info)

Bedeutungen:

[1] zur Glättung/Reinigung mit einem Bimsstein abreiben
[2] landschaftlich: (etwas schriftlich Vorliegendes) unverändert kopieren/übernehmen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel ab als Verbzusatz und dem Verb bimsen

Synonyme:

[2] abschreiben

Beispiele:

[1] Es ist absolut notwendig, die Leder auf der Fleischseite sorgfältig abzubimsen.
[2] Erwin hat mich heute in Biologie die zu erledigende Aufgabe nicht abbimsen lassen.

Wortbildungen:

Konversionen: Abbimsen, abbimsend, abgebimst
Substantiv: Abbimsung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1, 2] Duden online „abbimsen
[2] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „abbimsen“ auf wissen.de
[1] Joachim Heinrich Campe: Wörterbuch der deutschen Sprache. Erster Theil. A bis E, Braunschweig 1807 (Internet Archive), Seite 5, Stichwort „abbimſen“

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: abbremsen
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.