abfegen

abfegen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichfege ab
dufegst ab
er, sie, esfegt ab
Präteritum ichfegte ab
Konjunktiv II ichfegte ab
Imperativ Singularfege ab!
feg ab!
Pluralfegt ab!
PerfektPartizip IIHilfsverb
abgefegt haben, sein
Alle weiteren Formen: Flexion:abfegen

Worttrennung:

ab·fe·gen, Präteritum: feg·te ab, Partizip II: ab·ge·fegt

Aussprache:

IPA: [ˈapˌfeːɡn̩]
Hörbeispiele:  abfegen (Info)

Bedeutungen:

[1] transitiv: fegend von etwas entfernen
[2] transitiv: fegend reinigen
[3] intransitiv, Hilfsverb sein: sich rasch fortbegeben

Herkunft:

gebildet aus der Partikel ab als Verbzusatz und dem Verb fegen

Synonyme:

[1, 2] abkehren

Oberbegriffe:

[1] entfernen
[2] reinigen

Beispiele:

[1] Er wird Schwierigkeiten haben, den ganzen Staub abzufegen.
[2] Sie fegt gerade die Fensterbretter ab.
[3] Er fegte mit seinem Motorrad unvermittelt ab.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „abfegen
[1–3] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7 „abfegen“, Seite 83

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: befange
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.