abgelten

abgelten (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichgelte ab
dugiltst ab
er, sie, esgilt ab
Präteritum ichgalt ab
Konjunktiv II ichgälte ab
gölte ab
Imperativ Singulargilt ab!
Pluralgeltet ab!
PerfektPartizip IIHilfsverb
abgegolten haben
Alle weiteren Formen: Flexion:abgelten

Worttrennung:

ab·gel·ten, Präteritum: galt ab, Partizip II: ab·ge·gol·ten

Aussprache:

IPA: [ˈapˌɡɛltn̩]
Hörbeispiele:  abgelten (Info)

Bedeutungen:

[1] ausgleichen, indem etwas zurückgezahlt/erstattet/geleistet wird

Herkunft:

gebildet aus der Partikel ab als Verbzusatz und dem Verb gelten

Sinnverwandte Wörter:

[1] abbezahlen, ableisten, ausgleichen, erstatten, nivellieren, sühnen, wiedergutmachen, zurückzahlen

Beispiele:

[1] Wer in jemandes Schuld steht, wird die gerne abgelten wollen.
[1] Bei Beendigung meines Arbeitsverhältnisses wurde der Urlaubsanspruch abgegolten. Ich habe dafür eine Einmalzahlung erhalten.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] eine Schuld abgelten, etwas durch/mit etwas abgelten

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „abgelten
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „abgelten
[1] The Free Dictionary „abgelten
[1] Duden online „abgelten
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „abgelten
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalabgelten
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.