abpellen

abpellen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichpelle ab
dupellst ab
er, sie, espellt ab
Präteritum ichpellte ab
Konjunktiv II ichpellte ab
Imperativ Singularpelle ab!
Pluralpellt ab!
PerfektPartizip IIHilfsverb
abgepellt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:abpellen

Worttrennung:

ab·pel·len, Präteritum: pell·te ab, Partizip II: ab·ge·pellt

Aussprache:

IPA: [ˈapˌpɛlən]
Hörbeispiele:  abpellen (Info)

Bedeutungen:

[1] transitiv, regional, besonders norddeutsch: die äußere Schicht von etwas entfernen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel ab als Verbzusatz und dem Verb pellen

Synonyme:

[1] pellen

Sinnverwandte Wörter:

[1] abschälen, häuten, schälen

Beispiele:

[1] Er pellte die Wurst ab.
[1] Ich muss noch die Kartoffeln abpellen.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] ein gekochtes Ei abpellen, eine Zwiebel abpellen

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „abpellen
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „abpellen
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalabpellen
[1] The Free Dictionary „abpellen
[1] Duden online „abpellen
[1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7, Seite 92.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: abperlen, abprallen, Abfällen
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.