abquatschen

abquatschen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichquatsche ab
duquatschst ab
er, sie, esquatscht ab
Präteritum ichquatschte ab
Konjunktiv II ichquatschte ab
Imperativ Singularquatsch ab!
quatsche ab!
Pluralquatscht ab!
PerfektPartizip IIHilfsverb
abgequatscht haben
Alle weiteren Formen: Flexion:abquatschen

Anmerkung zur Konjugation:

Die konjugierte Form „du quatscht ab“ ist in Österreich zulässig, da gemäß dem Österreichischen Wörterbuch bei Verben mit dem Stammauslaut …sch „auch die Endung -t (ohne vorangehendes s) korrekt“ ist. Diese Verbform wird jedoch auch im gesamten deutschen Sprachgebiet umgangssprachlich verwendet.

Worttrennung:

ab·quat·schen, Präteritum: quatsch·te ab, Partizip II: ab·ge·quatscht

Aussprache:

IPA: [ˈapˌkvat͡ʃn̩]
Hörbeispiele:  abquatschen (Info)

Bedeutungen:

[1] transitiv, salopp: etwas erhalten, indem man auf jemanden einredet

Herkunft:

gebildet aus der Partikel ab als Verbzusatz und dem Verb quatschen

Sinnverwandte Wörter:

[1] überreden

Oberbegriffe:

[1] erhalten

Beispiele:

[1] Er hat seiner Mutter ein neues Handy abgequatscht.
[1] Sie hat ihrem Vater zehn Euro für Zigaretten abgequatscht.
[1] Was hat er dir wieder alles abgequatscht?

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Duden online „abquatschen
[1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7, Seite 92.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: abquetschen
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.