abzischen

abzischen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichzische ab
duzischst ab
er, sie, eszischt ab
Präteritum ichzischte ab
Konjunktiv II ichzischte ab
Imperativ Singularzische ab!
Pluralzischt ab!
PerfektPartizip IIHilfsverb
abgezischt sein
Alle weiteren Formen: Flexion:abzischen

Anmerkung zur Konjugation:

Die konjugierte Form „du zischt ab“ ist in Österreich zulässig, da gemäß dem Österreichischen Wörterbuch bei Verben mit dem Stammauslaut …sch „auch die Endung -t (ohne vorangehendes s) korrekt“ ist. Diese Verbform wird jedoch auch im gesamten deutschen Sprachgebiet umgangssprachlich verwendet.

Worttrennung:

ab·zi·schen, Präteritum: zisch·te, Partizip II: ab·ge·zischt

Aussprache:

IPA: [ˈapˌt͡sɪʃn̩]
Hörbeispiele:  abzischen (Info)

Bedeutungen:

[1] intransitiv, salopp: sich schnell von einem Ort wegbegeben

Herkunft:

gebildet aus der Partikel ab als Verbzusatz und dem Verb zischen

Synonyme:

[1] abdampfen, abdüsen, abhauen, verschwinden, weggehen

Beispiele:

[1] Sie sind nach dem Essen abgezischt.
[1] Zischt endlich ab!

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalabzischen
[1] The Free Dictionary „abzischen
[1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „abzischen“ auf wissen.de
[1] Duden online „abzischen
[1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7, Seite 105.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: abtischen
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.