analepticum
analepticum (Latein)
Substantiv, n
Kasus | Singular | Plural |
---|---|---|
Nominativ | analepticum | analeptica |
Genitiv | analepticī | analepticōrum |
Dativ | analepticō | analepticīs |
Akkusativ | analepticum | analeptica |
Vokativ | analepticum | analeptica |
Ablativ | analepticō | analepticīs |
Worttrennung:
- a·na·lep·ti·cum, Genitiv: a·na·lep·ti·ci
Bedeutungen:
- [1] neulateinisch, Medizin: zentralnervös anregendes, belebendes Mittel, Analeptikum
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen
[1] zentralnervös anregendes, belebendes Mittel, Analeptikum
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Hans Meier: Medizinisches Wörterbuch Deutsch–Latein. 1. Auflage. Roderer Verlag, Regensburg 2004, ISBN 3-89783-435-9 , Seite 122, Eintrag „Analeptika“, lateinisch wiedergegeben mit „analeptica“
Deklinierte Form
Worttrennung:
- a·na·lep·ti·cum
Grammatische Merkmale:
- Nominativ Singular Neutrum des Adjektivs analepticus
- Akkusativ Singular Maskulinum/Neutrum des Adjektivs analepticus
analepticum ist eine flektierte Form von analepticus. Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag analepticus. Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor. |
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.