anblenden

anblenden (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichblende an
dublendest an
er, sie, esblendet an
Präteritum ichblendete an
Konjunktiv II ichblendete an
Imperativ Singularblend an!
blende an!
Pluralblendet an!
PerfektPartizip IIHilfsverb
angeblendet haben
Alle weiteren Formen: Flexion:anblenden

Worttrennung:

an·blen·den, Präteritum: blen·de·te an, Partizip II: an·ge·blen·det

Aussprache:

IPA: [ˈanˌblɛndn̩]
Hörbeispiele:  anblenden (Info)

Bedeutungen:

[1] transitiv: jemanden oder etwas durch eine Lichtquelle erhellen (um auf etwas hinzuweisen)

Herkunft:

gebildet aus der Partikel an als Verbzusatz und dem Verb blenden

Sinnverwandte Wörter:

[1] anleuchten, anscheinen, anstrahlen, beleuchten, bescheinen

Beispiele:

[1] Das Wild ist unberechenbar, wenn es nachts von Autoscheinwerfern angeblendet wird.
[1] Mehrere entgegenkommende Fahrzeuge blendeten uns an, um uns vor einer Radarfalle zu warnen.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „anblenden
[1] Duden online „anblenden

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: nabelnden
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.