andichten

andichten (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichdichte an
dudichtest an
er, sie, esdichtet an
Präteritum ichdichtete an
Konjunktiv II ichdichtete an
Imperativ Singulardicht an!
dichte an!
Pluraldichtet an!
PerfektPartizip IIHilfsverb
angedichtet haben
Alle weiteren Formen: Flexion:andichten

Worttrennung:

an·dich·ten, Präteritum: dich·te·te an, Partizip II: an·ge·dich·tet

Aussprache:

IPA: [ˈanˌdɪçtn̩]
Hörbeispiele:  andichten (Info)

Bedeutungen:

[1] jemandem ein Gedicht widmen, auf jemanden ein Gedicht verfassen
[2] übertragen: jemandem etwas Unrichtiges zuschreiben; Lügen, Gerüchte, unwahre Behauptungen über jemanden verbreiten

Herkunft:

gebildet aus der Partikel an als Verbzusatz und dem Verb dichten

Sinnverwandte Wörter:

[2] nachsagen, unterstellen, zuschreiben

Beispiele:

[1] Ich möchte auch einmal von einem Verehrer angedichtet werden.
[2] Es ist unfassbar, was man ihm alles andichtet – sogar mit der Bundeskanzlerin soll er befreundet sein.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „andichten
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „andichten
[2] The Free Dictionary „andichten
[2] Duden online „andichten
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.