anfragen

anfragen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichfrage an
dufragst an
er, sie, esfragt an
Präteritum ichfragte an
Konjunktiv II ichfragte an
Imperativ Singularfrag an!
frage an!
Pluralfragt an!
PerfektPartizip IIHilfsverb
angefragt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:anfragen

Worttrennung:

an·fra·gen, Präteritum: frag·te an, Partizip II: an·ge·fragt

Aussprache:

IPA: [ˈanˌfʁaːɡn̩], [ˈanˌfʁaːɡŋ̩]
Hörbeispiele:  anfragen (Info),  anfragen (Info)

Bedeutungen:

[1] intransitiv: eine Frage an jemanden richten; etwas wissen wollen; etwas erbeten

Herkunft:

gebildet aus der Partikel an als Verbzusatz und dem Verb fragen

Sinnverwandte Wörter:

[1] erbeten, erkundigen, nachfragen, nachsuchen

Gegenwörter:

[1] antworten

Beispiele:

[1] Frau Meier lässt anfragen, ob Sie sie morgen dazwischenschieben können. Sie hat vergessen, einen Termin zu machen.
[1] Die Mutter hat bei der dortigen Sozialbehörde um Hilfe angefragt.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] jemand lässt anfragen, ob; diskret anfragen

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „anfragen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „anfragen
[1] The Free Dictionary „anfragen
[1] Duden online „anfragen
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „anfragen
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalanfragen
[*] Linguee.de „anfragen
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.