anhalftern

anhalftern (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichhalfter an
halftere an
halftre an
duhalfterst an
er, sie, eshalftert an
Präteritum ichhalfterte an
Konjunktiv II ichhalfterte an
Imperativ Singularhalfter an!
halftere an!
halftre an!
Pluralhalftert an!
PerfektPartizip IIHilfsverb
angehalftert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:anhalftern

Worttrennung:

an·half·tern, Präteritum: half·ter·te an, Partizip II: an·ge·half·tert

Aussprache:

IPA: [ˈanˌhalftɐn]
Hörbeispiele:  anhalftern (Info)

Bedeutungen:

[1] transitiv: einem Tier (Pferd, Rind) ein Halfter anlegen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel an als Verbzusatz und dem Verb halftern

Gegenwörter:

[1] abhalftern

Beispiele:

[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „anhalftern
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „anhalftern
[1] Duden online „anhalftern
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.