anpirschen

anpirschen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichpirsche an
dupirschst an
er, sie, espirscht an
Präteritum ichpirschte an
Konjunktiv II ichpirschte an
Imperativ Singularpirsch an!
pirsche an!
Pluralpirscht an!
PerfektPartizip IIHilfsverb
angepirscht haben
Alle weiteren Formen: Flexion:anpirschen

Anmerkung zur Konjugation:

Die konjugierte Form „du pirscht an“ ist in Österreich zulässig, da gemäß dem Österreichischen Wörterbuch bei Verben mit dem Stammauslaut …sch „auch die Endung -t (ohne vorangehendes s) korrekt“ ist. Diese Verbform wird jedoch auch im gesamten deutschen Sprachgebiet umgangssprachlich verwendet.

Worttrennung:

an·pir·schen, Präteritum: pir·schte an, Partizip II: an·ge·pirscht

Aussprache:

IPA: [ˈanˌpɪʁʃn̩]
Hörbeispiele:  anpirschen (Info)

Bedeutungen:

[1] reflexiv: sich möglichst lautlos und unauffällig zu etwas hinbewegen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel an als Verbzusatz und dem Verb pirschen

Synonyme:

[1] anschleichen, heranpirschen, heranschleichen

Gegenwörter:

[1] anstürmen, heranstürmen

Beispiele:

[1] Er pirschte sich näher an die Tür an, um dem Gespräch dahinter besser lauschen zu können.

Wortbildungen:

Pirsch

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „anpirschen
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalanpirschen
[1] The Free Dictionary „

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: Panscherin
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.