arbeitnehmerfreundlich

arbeitnehmerfreundlich (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
arbeitnehmerfreundlich arbeitnehmerfreundlicher am arbeitnehmerfreundlichsten
Alle weiteren Formen: Flexion:arbeitnehmerfreundlich

Worttrennung:

ar·beit·neh·mer·freund·lich, Komparativ: ar·beit·neh·mer·freund·li·cher, Superlativ: am ar·beit·neh·mer·freund·lichs·ten

Aussprache:

IPA: [aʁbaɪ̯tˈneːmɐˌfʁɔɪ̯ntlɪç], [ˈaʁbaɪ̯tneːmɐˌfʁɔɪ̯ntlɪç]
Hörbeispiele:  arbeitnehmerfreundlich (Info),  arbeitnehmerfreundlich (Info)

Bedeutungen:

[1] für Arbeitnehmer nett gemacht

Herkunft:

Kompositum aus dem Substantiv Arbeitnehmer und dem Adjektiv freundlich

Gegenwörter:

[1] arbeitgeberfreundlich

Oberbegriffe:

[1] freundlich

Beispiele:

[1] Matthias ist setzt sich für eine arbeitnehmerfreundlichere Politik ein.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „arbeitnehmerfreundlich
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalarbeitnehmerfreundlich
[1] The Free Dictionary „arbeitnehmerfreundlich
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „arbeitnehmerfreundlich
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.