aufopfern

aufopfern (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichopfere auf
duopferst auf
er, sie, esopfert auf
Präteritum ichopferte auf
Konjunktiv II ichopferte auf
Imperativ Singularopfer auf!
opfere auf!
Pluralopfert auf!
PerfektPartizip IIHilfsverb
aufgeopfert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:aufopfern

Worttrennung:

auf·op·fern, Präteritum: op·fer·te auf, Partizip II: auf·ge·op·fert

Aussprache:

IPA: [ˈaʊ̯fˌʔɔp͡fɐn]
Hörbeispiele:  aufopfern (Info)

Bedeutungen:

[1] reflexiv: beschwerliche Dinge freiwillig tun, um jemandem oder etwas zu dienen
[2] etwas ohne adäquate Gegenleistung weggeben, um jemandem oder etwas zu dienen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel auf als Verbzusatz und dem Verb opfern

Beispiele:

[1] Sie opferte sich für die Familie auf.
[2] Und er hatte seine besten Jahre für diese Frau aufgeopfert.
[2] Sie war fest entschlossen, ihre gesamte bürgerliche Existenz der Partei aufzuopfern.

Wortbildungen:

Aufopferung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „aufopfern
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „aufopfern
[1, 2] The Free Dictionary „aufopfern
[1, 2] Duden online „aufopfern
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.