aufpassen

aufpassen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichpasse auf
dupasst auf
er, sie, espasst auf
Präteritum ichpasste auf
Konjunktiv II ichpasste auf
Imperativ Singularpass auf!
Pluralpasst auf!
PerfektPartizip IIHilfsverb
aufgepasst haben
Alle weiteren Formen: Flexion:aufpassen

Worttrennung:

auf·pas·sen, Präteritum: pass·te auf, Partizip II: auf·ge·passt

Aussprache:

IPA: [ˈaʊ̯fˌpasn̩]
Hörbeispiele:  aufpassen (Info),  aufpassen (Info),  aufpassen (Österreich) (Info)

Bedeutungen:

[1] etwas aufmerksam verfolgen
[2] etwas oder jemanden beaufsichtigen
[3] vorsichtig sein

Sinnverwandte Wörter:

[1] achtgeben, beobachten
[2] beaufsichtigen, bewachen
[3] achtgeben, sich vorsehen

Beispiele:

[1] Ich habe im Matheunterricht gut aufgepasst und konnte die Aufgaben anschließend lösen.
[2] Als Museumswächter muss ich auf die Juwelen aufpassen.
[3] Pass auf, dass du nicht herunterfällst!

Redewendungen:

aufpassen wie ein Haftelmacher
aufpassen wie ein Heftelmacher
aufpassen wie ein Luchs
aufpassen wie ein Schießhund

Wortbildungen:

[2] Aufpasser

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1–3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „aufpassen
[1–3] Duden online „aufpassen
[1, 2] The Free Dictionary „aufpassen
[1, 2] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „aufpassen“ auf wissen.de
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalaufpassen
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.