aufstacheln

aufstacheln (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichstachele auf
dustachelst auf
er, sie, esstachelt auf
Präteritum ichstachelte auf
Konjunktiv II ichstachelte auf
Imperativ Singularstachel auf!
stachele auf!
Pluralstachelt auf!
PerfektPartizip IIHilfsverb
aufgestachelt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:aufstacheln

Worttrennung:

auf·sta·cheln, Präteritum: sta·chel·te auf, Partizip II: auf·ge·sta·chelt

Aussprache:

IPA: [ˈaʊ̯fˌʃtaxl̩n]
Hörbeispiele:  aufstacheln (Info)

Bedeutungen:

[1] jemanden mit Worten reizen und versuchen, ihn zu einer (eher negativ gesehenen) Handlung zu treiben
[2] jemanden motivieren/drängen Leistung zu zeigen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel auf als Verbzusatz und dem Verb stacheln

Sinnverwandte Wörter:

[1] anstacheln, aufhetzen, aufreizen, aufsticheln, aufwiegeln
[2] animieren, antreiben, motivieren

Gegenwörter:

[1] beruhigen
[2] abhalten

Beispiele:

[1] Der schwingt große Reden und versucht, die Jugendlichen aufzustacheln, damit sie mit ihm vor die Fabriktore ziehen.
[2] Mit seinen Vorhaltungen hatte der Onkel ihren Ehrgeiz aufgestachelt. Jetzt erst recht, dachte sie sich.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] zum Widerstand aufstacheln, zum Hass aufstacheln
[2] jemandes Ehrgeiz aufstacheln

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „aufstacheln
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „aufstacheln
[1, 2] The Free Dictionary „aufstacheln
[1, 2] Duden online „aufstacheln
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „aufstacheln
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalaufstacheln
[*] Linguee.de „aufstacheln

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: nachlaufest, Schautafeln
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.