aufstreben

aufstreben (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichstrebe auf
dustrebst auf
er, sie, esstrebt auf
Präteritum ichstrebte auf
Konjunktiv II ichstrebte auf
Imperativ Singularstrebe auf!
Pluralstrebt auf!
PerfektPartizip IIHilfsverb
aufgestrebt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:aufstreben

Worttrennung:

auf·stre·ben, Präteritum: streb·te auf, Partizip II: auf·ge·strebt

Aussprache:

IPA: [ˈaʊ̯fˌʃtʁeːbn̩]
Hörbeispiele:  aufstreben (Info)

Bedeutungen:

[1] in die Höhe ragen
[2] danach streben, vorwärtszukommen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel auf als Verbzusatz und dem Verb streben

Synonyme:

[1] emporragen
[2] streben, emporstreben

Oberbegriffe:

[1] aufragen, erheben, hochragen, ragen
[2] streben

Beispiele:

[1] Die Eiche strebt hoch auf.
[2] Er war ein aufstrebender junger Künstler in Florenz.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „aufstreben
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „aufstreben
[*] The Free Dictionary „aufstreben
[1, 2] Duden online „aufstreben

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: aufbersten
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.