ausbätzen

ausbätzen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichbätze aus
dubätzt aus
er, sie, esbätzt aus
Präteritum ich(bätzte aus)
Konjunktiv II ich(bätzte aus)
Imperativ Singularbätze aus!
bätz aus!
Pluralbätzt aus!
PerfektPartizip IIHilfsverb
ausgebätzt haben
Keine weiteren Formen

Alternative Schreibweisen:

bairisch: ausbatzn

Worttrennung:

aus·bät·zen, Partizip II: aus·ge·bätzt

Aussprache:

IPA: westmittelbairisch: [ˈaʊ̯sˌbạtsn̩]
Hörbeispiele: westmittelbairisch:  ausbätzen (Info)

Bedeutungen:

[1] bairisch: (etwas Weiches) ausdrücken

Herkunft:

gebildet aus der Partikel aus als Verbzusatz und dem Verb bätzen

Synonyme:

[1] ausdrücken

Beispiele:

[1] Dann hat er die Kirschen ausgebätzt, dass gerade so gespritzt hat.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Eberhard Kranzmayer et al.: Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich. In: Österreichische Akademie der Wissenschaften (Herausgeber): Bayerisch-österreichisches Wörterbuch. Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien, Spalte 524 „auspätzen“
[1] Ludwig Zehetner: Bairisches Deutsch. Lexikon der deutschen Sprache in Altbayern. 2. Auflage. Heinrich Hugendubel Verlag, München 1998, ISBN 3-88034-983-5, Seite 85 „ausbàtzen“

Quellen:

    Ähnliche Wörter (Deutsch):

    Anagramme: abzäunest, abzuästen, Bausätzen
    Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.