auserkiesen

auserkiesen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens icherkiese aus
duerkiest aus
er, sie, eserkiest aus
Präteritum icherkor aus
Konjunktiv II icherköre aus
Imperativ Singularerkiese aus!
Pluralerkiest aus!
PerfektPartizip IIHilfsverb
auserkoren haben
Alle weiteren Formen: Flexion:auserkiesen

Worttrennung:

aus·er·kie·sen, Präteritum: er·kor aus, Partizip II: aus·er·ko·ren

Aussprache:

IPA: [ˈaʊ̯sʔɛɐ̯ˌkiːzn̩]
Hörbeispiele:  auserkiesen (Info)

Bedeutungen:

[1] gehoben: auswählen, erwählen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel aus als Verbzusatz und dem Verb erkiesen

Synonyme:

[1] auswählen, auserlesen, auserwählen, erwählen

Gegenwörter:

[1] ablehnen, zurückweisen

Beispiele:

[1] Hans wird wieder Irma dazu auserkiesen, mit ihm den Tanz zu eröffnen.
[1] Du erkiest immer Karla aus, deine Geburtstagsrede zu halten.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „auserkiesen
[1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion, Annette Klosa u. a. (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2001, ISBN 3-411-05504-9, „auserkiesen“, Seite 199
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.